Revolution in der Schuhpflege: Geruchsloser Geruchsentferner für Barfußschuhe und Sandalen – ganz ohne Chemie

    09.07.2025 142 mal gelesen 6 Kommentare

    Bielefeld, 09. Juli 2025 – Nach über sechs Jahren intensiver Forschung präsentiert die T. Oesterwinter GmbH & Co KG eine wegweisende Innovation von Prebona für den Markt der Schuhpflege: den ersten geruchslosen Geruchsentferner für Barfußschuhe und Sandalen, der rein physikalisch wirkt, ohne den Einsatz von Chemikalien. Die Technologie basiert auf 99 % Wasser und 1 % amorphem Siliziumdioxid und ist ab sofort erhältlich.

    Werbung

    Barfußschuhe und Sandalen sind für ihre positiven Eigenschaften bekannt, haben jedoch einen Nachteil: starke Eigengerüche durch Fußschweiß, ähnlich wie bei Wander- oder Bootsschuhen, die oft nur draußen gelagert werden können. Die neue, patentierte Technologie neutralisiert Gerüche vollständig, ohne diese zu überdecken, und sorgt so für hygienische Frische ohne Parfüme oder reizende Inhaltsstoffe.

    Physik statt Chemie: Eine Technologie für zahlreiche Anwendungen

    Die Technologie kann in vielen weiteren Bereichen der Geruchsentfernung eingesetzt werden, darunter Sportausrüstung, Kinderwagen, Automobilbereiche und Tierhaushalte. Sie entfernt Gerüche rein physikalisch, ohne Rückstände zu hinterlassen, und schont Mensch und Material gleichermaßen.

    Geprüfte Sicherheit: Zertifiziert und mit „sehr gut“ bewertet

    Für die Technologie wurden umfangreiche Zertifizierungen erfolgreich durchgeführt, darunter die OECD 492, die als Königsdisziplin zur Prüfung der Hautverträglichkeit am Menschen gilt. Weitere dermatologische Tests wie Dermatest wurden mit „sehr gut“ abgeschlossen.

    Meilenstein in der Schuhpflege

    Mit dieser Innovation setzt die T. Oesterwinter GmbH & Co KG neue Standards für nachhaltige und gesunde Schuhpflege. Die Sendung Galileo wird am 11. Juli 2025 über diese Technologie und ihre Einsatzmöglichkeiten berichten.

    Über T. Oesterwinter GmbH & Co KG
    Als Marktführer in der Entwicklung von physikbasierten Reinigungslösungen steht T. Oesterwinter GmbH & Co KG für Innovation, Umweltfreundlichkeit und höchste Qualitätsstandards in der Schuh- und Textilpflege. 

    Pressekontakt:
    T. Oesterwinter GmbH & Co KG
    mo@oesterwinter.net
    Tel.: +49 (0)521 – 331130

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Haha, ich sehe grad, dass hier echt viele jetzt das Thema Umwelt aufgreifen – ist ja auch verständlich, aber ich versteh auch Leute wie „Sockenfrei76“, die das noch etwas skeptisch sehen mit der tatsächlichen Wirkung. Ich mein, klar klingt das erstmal nach Zauberei – bisschen Wasser, bisschen Siliziumdioxid, und schon sind die fiesen Käsefüße weg? Da denkt man schon so, hmmm, wo ist der Haken. Aber ich find das ehrlich gesagt auch total spannend, was da mittlerweile so in der Produktentwicklung passiert ohne direkt zur Chemiekeule zu greifen.

    Hab auch so meine Erfahrungen mit barfuß laufen in Schuhen, und ehrlich, im Sommer werd ich immer etwas paranoid, was Gerüche angeht, weil man sich da schon mal schämt, wenn man die Schuhe auszieht, vor allem beim Besuch oder auf langen Autofahrten. Was ich mich frage: wie lange hält das Spray denn? Muss ich das wie Deos alle paar Tage wieder draufmachen oder reicht da einmal sprühen für ne Weile? Wär interessant zu wissen, bevor ich mir sowas kaufe.

    Übrigens, die Idee mit der Anwendung für Kinderwagen & Tierhaushalte find ich echt clever – wir haben nen kleinen Hund und der Prinz verteilt auch gerne mal sein eigenes Odeur auf der Couch und im Auto. Hab bis jetzt immer nen offensichtlichen Geruchsstein da liegen, bringt aber eher so naja was. Vielleicht test ich das wirklich mal aus.

    Ach ja, und „Maik mit K“: Ich bin bei dir, was diese ausgelutschten Duftsprays angeht, die eigentlich nur kurz alles nach Zitrone riechen lassen und danach kommt der Stink einfach zurück. Da seh ich in so ner physikalischen Lösung schon mehr Sinn und ist auch irgendwie zeitgemäß. Find’s halt nur schade, dass sowas immer gleich gefühlt zehn Mal teurer ist als normaler Schuhspray. Aber vielleicht relativiert sich das, wenn’s länger hält.

    Bin jedenfalls gespannt, wie das auf Galileo so vorgestellt wird – die kriegen das ja meistens ganz gut hin, das anschaulich zu zeigen. Hab aber auch gelernt, erstmal zu schauen, ob’s nicht nach drei Monaten doch wieder aus dem Sortiment verschwindet.
    Ich find‘s erstaunlich, dass noch niemand was zu den ganzen Siegeln und Zertifikaten geschrieben hat. Das mit dem „sehr gut“ bei Dermatest klingt ja erstmal super, aber ehrlich gesagt, bei sowas frag ich mich immer, wie viel das am Ende wirklich aussagt… Ich mein, klar, besser als nix, aber gerade Hautverträglichkeit ist ja bei jedem anders. Ich kenn zum Beispiel Leute, die super auf Naturprodukte reagieren, aber bei „ganz normalen“ Sachen aus dem Drogeriemarkt sofort Ausschlag kriegen. Den OECD 492 Test musste ich erstmal googlen, aber wenn das tatsächlich so ne Art Königsdisziplin ist, wie der Artikel schreibt, ist das ja immerhin ein Wort wert.

    Witzig find ich auch den Ansatz, dass das Ganze nicht nur für Schuhe gedacht ist, sondern für Kinderwagen und so weiter. Ich hab noch keinen Kinderwagen, aber bei der Sportsachen, ehrlich, bräuchte ich dringend mal so eine Lösung. Da sagt immer jeder, man soll die Sachen halt öfter und heiß waschen, aber alles kannste ja auch nicht ständig in die Waschmaschine hauen.

    Zur Sendung am 11. Juli bei Galileo – hat da jemand schon nen Teaser gesehen? Weiß nicht, wie es euch geht, aber meistens kommt da ja dann echt mehr zur Anwendung und so, vielleicht sieht man da ja mal nen echten Praxistest. Gibt ja im Internet immer die einen, die alles sofort feiern und die anderen, die gleich zu allem „Fake“ schreien – wär cool, wenn mal normale Leute ihre Erfahrung teilen könnten.

    Kurz noch was zu den Preisen – wurde schon ein paar mal angesprochen, aber ich seh das ähnlich wie „Sockenfrei76“ weiter oben (Name feier ich) – klar, die Preise sind vielleicht höher, aber wenn du nicht alle 2 Wochen nachkaufen musst, relativiert sich das doch einigermaßen, oder?

    Muss zugeben, ich war erst skeptisch, aber wenn das wirklich ganz ohne Parfüm und Chemie auskommt und keine Rückstände hinterlässt, wär das echt mal was Neues. Und ehrlich, die Scham, wenn man im Sommer irgendwo aus den Sandalen schlüpft und es müffelt ein bisschen, kennt glaub ich fast jeder. Bin mal gespannt, wie lange der Effekt anhält – vielleicht meldet sich ja wer, der’s ausprobiert hat?
    Ich musste bisschen schmunzeln, als hier jemand meinte, Barfußschuhe stehen immer draußen – ist bei mir echt genauso, wenn ich ehrlich bin. Und stimmt total, was „Sockenfrei76“ geschrieben hat: Kaum ein Produkt ist wirklich mal komplett ohne Duftstoffe. Wenn das hier wirklich zu 100% geruchlos ist und trotzdem funktioniert, wär das ja echt ein Durchbruch. Mal schauen, ob sich das wirklich so durchsetzt – irgendwann kommt ja immer wieder was Neues, aber so ne komplett andere Herangehensweise ist schon spannend.
    Also das mit die kinderwagen find ich bissl komisch, weil ehrlich gesagt wer rollen seine schuhe überhaupt noch draussen im wagen rum, hatte das damals nich so aber vielleict gehts das heutzutage anders?
    Klingt ja alles cool, aber schont das Spray auch die typischen Einlegesohlen aus Kork oder Leder, die viele Barfußschuhe drin haben, oder kann das auf Dauer Flecken geben?
    also haha hab die kommentare gesehen und finds eh mal ulkig, wie viele gleich so wissenschaftlich drüber reden wo eigtenlich alles immer noch stinkt im sommer egal was. hat eigentich hier irgendwer mal an die Sohlen gedacht, sorry aber bei mir ist IMMER ganz schnell sand oder erde unten drann, mit oder ohne Spray, machts das net schlimmer? oder verpappt das?

    und lol, dass hier so alle auf "ohne chemie" so abgehen aber wasser ist ja auch chemie sagt unsre biolehrerin immer lol ?. Klar will keinr parfüme aber so GANZ OHNE irgendwas is doch auch komisch, neutraliser wie die angeblich sein solln gibts doch eh schon im Kühlschrankzubehör oder? Da hängst ne Dose brikett rein und dann is weniger fisch-mief.

    Und noch zu jemand andres: da war noch so en kommentar von Neugiermax, hab gesehen der hat gefragt ob die wirkung auf ALLE materialien gleich gut is, das würd mich auch brennend interessieren, hab so kork sandalen, das saugt halt alles auf, und bei stoff isses doch andres als bei plastik, interessante frage ehrlich, va weil ich mal mit so nem Spray an meine Airmax ran bin und der Stoff war nachher völlig verhärtet und so fleckig kp warum. würd gerne wissen obs diesmal wirklich anders is.

    und die Galileo sendung, weis nicht, die bringen auch manches mal einfach nur so Produkttester die nachm Dreh alles wegschenken. werd trotzdem mal reinschauen, lol. Vielleicht sitzt da ja wieder der Typ mit dem Bärt und macht den Nasentest, letztes Mal hat er an ner Tomate gerochen und meinte, schmeckt frisch aber tomatig?? check ich nich.

    Ach und Zertifikat klingt immer cool, aber solange nich wenigstens paar Leute ausm Forum hier posten wies in echt is nach 2 Wochen, kauf ich eh nix! Am Ende isses wie die Bambuszahnbürste, da war nach paar Tagen auch der Stiel ganz weich und der Mund hat nach Holz geschmeckt. Leute, habt ihr sowas schon ausprobiert mit dem Spray, is das wirklich "ohne alles" oder isses dann einfach ein nasser Schuh?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Leguano Freiluftkind Xero Shoes Koel VIBRAM FiveFingers
    Produktvielfalt
    Hochwertige Materialien
    Flexibles Sohlendesign
    Vielfältige Passformen und Größen
    Geringes Gewicht
    Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter